Geschichte
Im Frühjahr 1973 kickten ein paar junge, fußballbegeisterte nordberliner Türken im Weddinger Schillerpark. Dabei kam ihnen die Idee einen Fußballverein zu gründen. Als Namensgeber diente, da die Jugendlichen aus gleichnamigen Stadtteilen in Izmir und Istanbul stammten, der Name Yesilyurt (zu deutsch: grüne Heimat) . Als Gründungsmitglieder hoben sich folgende Sportler hervor: Zeki Doguran, Riza Er, Özkan Doguran, Necmi Isik, Fevzi Atzis, Mehmet Görücü, Mehmet Kaptan, die Brüder Centürk und viele Andere.
So wurde in den Anfangsjahren im Berliner Freizeitfußball-Bereich gespielt mit sehr viel Erfolg! 1982 dann meldete man sich beim Berliner Fußball-Verband an, um dann sehr rasant einen Aufstieg nach dem anderen zu vollbringen. Es wurden weitere Mannschaften im Männerbereich (II.Herren, Senioren, 7-er Alt-Liga) gegründet, um weiteren Spielern aller Altersklassen den organisierten Spielbetrieb zu ermöglichen. Auch hier waren die Mannschaften erfolgreich. Später kam dann auch eine Jugend-Abteilung und seit 2001 sogar eine Taekwondo-Abteilung dazu. Damit wird vielen Jugendlichen im Wedding eine vielfältige Möglichkeit geboten sich sportlich zu betätigen und aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
Der bisher größte Erfolg im Jugendbereich war in der Saison 2001/2002 der Aufstieg der C-Junioren in die Landesliga. Der erste Aufstieg einer Jugendmannschaft Yesilyurts überhaupt. Das Aushängeschild des Vereins ist die 1.Herren-Mannschaft. Nach den ersten guten Jahren folgte eine kurze Durststrecke mit dem Abstieg in die Bezirksliga. Aber es wurde sofort wieder aufgestiegen in die Landesliga!
Das goldene Jahr 2001 in der jungen Vereinsgeschichte erwies sich als eines der Erfolg-reichsten für den SV Yeşilyurt. Man gewann mit dem Atatürk-Pokal, ein prestige-trächtiges Kleinfeldturnier der türkischen Mannschaften aus ganz Deutschland und im Berliner Regionalpokal, dem Paul-Rusch-Pokal, zog Yeşilyurt als Sechstligist ins Finale ein und konnte dort den zwei Klassen höher spielenden Oberligavertreter Türkiyemspor Berlin bezwingen. Dadurch war man für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal qualifiziert, scheiterte allerdings am damaligen Bundesligisten und UEFA-Cup Teilnehmer SC Freiburg, am 24. August 2001 mit 2:4. Ebenso nahm man im selben Jahr erfolgreich am Bezirksbürgermeisterpokal und am Erika-Hess-Pokal teil. Die Landesliga beendete man als Meister und stieg in der Verbandsliga auf. Im Jahr 2003 war es dann endlich soweit, Yesilyurt stieg in die Oberliga auf und spielte dort bis zur Hinrunde 2007.
Im November 2007 wollte der Vorstand u. a. Zeki, Metin und Gökmen Ilkyaz, die den Verein bis dahin mit ca. 200.000 EUR verschuldeten, mit dem Ligarivalen Berlin Ankaraspor Kulübü (BAK 07) fusionieren. Das ging aber nicht, da BAK 07 keine 200.000 EUR hatte und selbst in Finanznot bis heute steckt. Eine Notlösung musste her und war auch gleich gefunden. Man lies sich in den Vorstand des BAK 07 wählen, meldete parallel dazu alle Mannschaften des SV Yesilyurt vom Spielbetrieb des Berliner-Fußball Verband ab. Man erwartete das die ehemaligen Kinder-, Jugend- und Männermannschaften dem Vorstand gleich tun und auch in den Verein BAK 07 wechseln. Die Rechnung ging nicht auf, weil nicht alle so dumm waren wie angenommen wurde. Die alten Mitglieder, schlossen sich dem kurzerzeit später gegründeten Verein Sport Klub Yesilyurt Berlin 2007 e. V. an. Ein neuer Verein der Yesilyurts Tradition und Geschichte weiter trägt.